 ![]() |
zurück zum Qualitätsmanagement
Lean Six Sigma
in Kooperation mit David Shaked - Master des Black Belt Six Sigma
Auch beim Lean Six Sigma arbeiten wir mit dem stärkeorientierten Ansatz von Appreciative Inquiry (AI). AI sagt uns, dass Organisationen sich in die Richtung entwickeln, in der sie sich Fragen stellen, etwas erkunden und erforschen. Wenn wir unsere Stärken erkunden und lernen, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass das Glas halb voll geworden ist, dann wissen wir auch, wie wir es ganz voll bekommen. Wenn wir unseren Fokus auf Probleme richten und erforschen, verstärken wir sie ebenfalls.
Appreciative Lean Six Sigma folgt diesem Ansatz. In der gleichen Weise wie AI in Veränderungsprozessen nach positiven Erfahrungen, nach Stärken und Erfolgen fragt, wird in Appreciative Lean Six Sigma Workshops nach den besten Vorgehensweisen und den besten Erfahrungen in unseren Prozessen und Systemen geforscht. Dabei sind wir auf der Suche nach Business Excellence, wo Wertschöpfung in unserer Organisation bereits erfolgreich stattfindet und Arbeitsprozesse in der höchst möglichen Qualität effizient gestaltet wurden.
Der Nutzen
|
 |