Beratungsangebot

zurück zum Beratungsangebot

Qualitätsmanagement als Instrument der Organisationsentwicklung

Aus systemischer Sicht sind Organisationen immer bestrebt, stabil zu bleiben, sie haben ein "Beharrungsvermögen", sind strukturkonservativ. Die Forderung nach ständiger Verbesserung steht dazu im Widerspruch. Qualitätsmanagement und kontinuierliche Verbesserungsprozesse benötigen also ständigen Einsatz und Kommunikation, sonst werden Ergebnisse nicht umgesetzt und der gesamte Verbesserungsprozess schläft ein. Für Qualitätsmanagement (QM) und kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) muss gezielt Zeit und Geld bereitgestellt und Energie investiert werden.

Die meisten Menschen fühlen sich wohler und angenehmer, wenn Diskussionen und Arbeitsinhalte sich mit ihren Stärken und Best Practices beschäftigen, statt sich auf Schwächen und Ineffizienzen zu konzentrieren.

Wir arbeiten deshalb mit dem Beratungsansatz Appreciative Inquiry (AI). Jeder Qualitätszirkel oder KVP-Workshop mit AI wird auf ein oder mehrere Kernthemen fokussiert. Dazu wird die eigentliche Herausforderung als positives Ziel herausgearbeitet - z.B. statt "Reduzierung von Fehlzeiten": "Herausragende Arbeitsplätze gestalten". Dieses Kernthema gibt die Richtung der Verbesserungen an, in die sich die Organisation und ihre Mitarbeiter entwickeln und wachsen wollen.

Folgende Verfahren und Methoden bieten wir an

zurück zum Beratungsangebot



 Fritz Walter